Alle Episoden

Der Theatron-Musiksommer im Radio - mit King Pigeon

Der Theatron-Musiksommer im Radio - mit King Pigeon

6m 7s

Am 15. August wird beim Theatron-Musiksommer Yoga gemacht. Also nicht ganz. Die Band King Pigeon, bestehend aus Chris, Linus, Nicole, Quirin, Valentin und Nico, ist nach der Yoga Pose benannt. Aber machen die sechs eigentlich gerne Yoga? Und wie sieht ihr Prozess bei neuen Projekten aus? Das alles haben Chris, Linus und Nicole unserer Kollegin Ella erzählt.

Der Theatron-Musiksommer im Radio - mit SiEA

Der Theatron-Musiksommer im Radio - mit SiEA

6m 44s

Kurz vor dem großen Feuerwerk beim Theatron Festival erwartet euch noch ein musikalisches Feuerwerk. SiEA vermischen Afrobeats, RnB und Indierock. Wie das klingen kann, wie man sieben Musiker*innen in einen Raum bringt und was SiEA wütend macht, hat Amélie unserer Redakteurin Carla im Interview erzählt.

Der Theatron Musiksommer im Radio - mit Thee Shirts

Der Theatron Musiksommer im Radio - mit Thee Shirts

11m 31s

In München beschäftigen wir uns gerne mit Fragen wie: Bier lieber vor oder nach dem Skaten auf der Theresienwiese? Felix und Leon haben unserer Redakteurin Carla aber noch essentiellere Fragen beantwortet. Was für Musik euch am 14.08. um 19:00 Uhr (Ganz sicher!) erwartet, hört ihr hier.

Kein Opfer von K.O.-Mitteln

Kein Opfer von K.O.-Mitteln

3m 54s

Nichts nervt so sehr, wie beim Feiern die ganze Zeit die Hand über den Drink zu halten - so dass ja niemand etwas reinwerfen könnte. Und obwohl viele Menschen schon ganz genau aufpassen, wird immer wieder doch etwas ins Getränk geschmuggelt. Nina Fuchs ist Vorständin des Vereins "Kein Opfer", der sich für Menschen, die mit K.O.Mitteln vergiftet wurden oder sexualisierte Gewalt erfahren haben, einsetzt. Wir haben mit ihr gesprochen.

Neues von Pew Pew Alice

Neues von Pew Pew Alice

7m 22s

Die sieben Jungs von Pew Pew Alice haben sich letztes Jahr gegen mehrere Bands und Künstler*innen durchgesetzt - und sind die SPRUNGBRETT-Band des Jahres 2024 geworden. Seitdem ist eine Menge passiert und die Band hat gerade eine neue EP rausgebracht. Darüber haben sie mit unserer Redakteurin Marina gesprochen. Aber erstmal ging es darum, wie der SPRUNGBRETT-Wettbewerb eigentlich abgelaufen ist.

Wie sicher ist queer sein in Bayern? Das dokumentiert Strong!

Wie sicher ist queer sein in Bayern? Das dokumentiert Strong!

10m 46s

Vor lauter Pride-beflaggter Busse und Regenbogen am Rathaus könnte man fast den Eindruck bekommen, das Queerness gesellschaftlich total akzeptiert ist. Die Statistik der Beratungsstelle Strong! sagt aber etwas anderes. Wie sicher ist die LGBTQ+ Community also? Carla hat nachgefragt.

Fossile Privilegien und veganer Leberkäs

Fossile Privilegien und veganer Leberkäs

3m 50s

Dass wir zu viel Konsumieren ist jetzt wirklich kein Geheimnis mehr. Wir verbrauchen Wasser, Benzin, Fossile Rohstoffe, Nahrungsmittel und so weiter und so fort. Und obwohl alle wissen, dass das schlecht ist, machen wir weiter. Aber warum? Leonard Burtscher vom Umweltinstitut Bayern hat uns erklärt, warum sich nachhaltige Alternativen nicht durchsetzen, und warum es in München nur zwei Windräder gibt.

Wie geht es Babara Yelin?

Wie geht es Babara Yelin?

14m 6s

Das Comicprojekt "Wie geht es dir? Künstler*innen gegen Antisemitismus, Hass und Rassismus“ besteht aus über 50 verschiedenen Kunstschaffenden. Aber aus welchen Gründen hat sich die Gruppe gefunden, und gibt es eigentlich Themen, die gar nicht in ein Graphic Novel passen? Diese Fragen kann Babara Yelin beantworten. Sie ist eine der Gründerinnen des Comicprojektes.

Rapperin Leniliciouz im Interview

Rapperin Leniliciouz im Interview

11m 46s

Viele Bereiche sind auch heute noch männerdominiert. Und darunter fällt auch der Hip Hop. Aber wie ist es als Frau in dieser Männerbranche? Darüber hat unsere Redakteurin Marina mit der Münchner Rapperin Leniliciouz gesprochen.

"Brauchen wir Feminismus überhaupt noch?"

4m 28s

Am 8. März feiern wir den Internationalen Frauentag! Da beschäftigen sich alle mal kurz mit Feminismus, bevor das Thema wieder hinter all den anderen Ungerechtigkeiten verschwindet. Die Gleichstellungsstelle für Frauen München kämpft aber immer für Frauen. Und deswegen haben wir mit Gabriele Nuß von der Gleichstellungsstelle darüber gesprochen, warum Feminismus immer wichtig ist.