Alle Episoden

Feelgood-Pop und Body Percussion: DEVADO

Feelgood-Pop und Body Percussion: DEVADO

6m 49s

Die Münchner Singer-Songwriterin schreibt, singt und produziert alles selbst. Und auch die Instrumente auf ihren Tracks stammen komplett von ihr selbst: Alles was auf ihren Songs zu hören ist, ist Body Percussion. Sie hat Ricardo Fresno Vazquez Fragen zu ihrer Musik, ihrer Herkunft und ihrer Sicht auf die Welt beantwortet.

Jung und frei sein in der DDR - im Gespräch mit Florian Prokop

Jung und frei sein in der DDR - im Gespräch mit Florian Prokop

8m 10s

Was bedeutet es heute, aus dem ehemaligen Ostdeutschland zu stammen? Und wie können wir noch eine neuen Blick auf die Vergangenheit Deutschlands werfen? Darüber hat unsere Redakteurin Carla mit Florian Prokop gesprochen. Er ist einer der beiden Hosts des Podcasts "Young and Free", der neuesten Ergänzung im Radio Feierwerk Programm. Vor dem Live-Podcast am 15. Mai wollten wir natürlich ein bisschen über den Podcast hören.

Wie funktioniert Verzicht im Kopf?

Wie funktioniert Verzicht im Kopf?

4m 6s

Heute mal kein Dessert oder morgen mal keine Autofahrt. All das bedeutet Verzicht. Das kann freiwillig oder weniger freiwillig sein. Und das Verzichten muss nicht zwangsläufig mit dem Erwachsensein zusammenhängen.
Wann Verzicht im Leben beginnt und wieso Menschen freiwillig verzichten, erklärt Expertin Swaantje Hiepler.

Babel FM: Thema Tierschutz

Babel FM: Thema Tierschutz

14m 4s

Tierschutz ist ein weites Feld. In diesem Podcast haben wir uns ein paar Themen herausgepickt, die beleuchtet werden.
1. Warum essen wir Schweinefleisch, aber kein Hundefleisch?
2. Wie adoptiert man einen Hund? Mit Susanne Bohn von Ein Herz für Fellnasen in Not e.V.
3. Sind Ponykarussells und lebende Krippen auf Weihnachtsmärkten noch zeitgemäß? Mit Yvonne Würz von Peta
4. Wie helfen wir unseren Haustieren an Silvester? Mit der Hundetrainerin Isabel Boergen

Tierleid auf Weihnachtsmärkten

Tierleid auf Weihnachtsmärkten

2m 52s

Runde für Runde. Immer in die gleiche Richtung. Stundenlang.
Das ist der Alltag für Ponys in sogenannten Ponykarussells. Die findet ihr zum Beispiel auf Volksfesten und Christkindlmärkten.
Teilweise ein paar Meter weiter dann die lebende Krippe. Mit echten Menschen und echten Tieren. Volontärin Mila hat sich damit beschäftigt, wie artgerecht Ponykarussells und lebende Krippen sind. Dazu hat sie mit Yvonne Würz von PETA gesprochen.

Hunde essen - warum nicht?

Hunde essen - warum nicht?

1m 32s

Schweineschulter mit Dunkelbiersoße oder doch vielleicht marinierte Dobermann-Rippchen vom Grill? Ob ihr Fleisch esst oder nicht, Hund zu essen gilt in Deutschland als fast selbstverständliches No-Go. Aber gibt es - ganz nüchtern betrachtet - eigentlich einen Grund dafür, dass eine Tierart fast ausschließlich als Lebensmittel dient während es bei der anderen sogar verboten ist?
Wir haben uns umgehört.

Essen als Kulturgut

Essen als Kulturgut

3m 16s

Mmh, heute gibt es geräucherten Schafskopf mit Kartoffeln. Wie, da läuft euch nicht das Wasser im Mund zusammen? In Norwegen ist das Traditionsgericht. Aber gut, in unserer Esskultur klingt das wirklich etwas ungewöhnlich. Mit Essgewohnheiten in verschiedenen Kulturen beschäftigt sich auch Dr. Daniel Kofahl. Er ist kulinarischer Ethnologe. Hier hört ihr mehr über das Thema.

Wie sieht die Ernährung der Zukunft aus?

Wie sieht die Ernährung der Zukunft aus?

2m 45s

Vegetarisch, vegan, glutenfrei oder doch ganz anders?
Es entwickeln sich immer mehr alternative Ernährungsweisen, und damit kommen auch neue Lebensmittel in unsere Supermärkte. Zum Beispiel Fleisch, das nicht von Tieren stammt, Insekten oder sogar Quallen. Professor Dr. Skurk ist Ernährungsmediziner an der TUM und Experte für die Zukunft unseres Essens. Er hat unsere Fragen beantwortet.

ölsalzessig: Ein Magazin für Foodies

ölsalzessig: Ein Magazin für Foodies

14m 24s

Diana Scholl ist Content Creatorin und Herausgeberin des veganen Essensmagazins "ölsalzessig". In der Anfangsphase der Pandemie hat sie das Projekt gestartet. Volontärin Franzi hat Diana gefragt, wie sie auf die Idee gekommen ist und was das Besondere an ihrem Magazin ist.

@marieejoan über Body Neutrality und Selbstliebe

@marieejoan über Body Neutrality und Selbstliebe

10m 4s

Diet Culture, Body Neutrality und Body Positivity- das sind alles Social-Media bezogene Begriffe. Aber welche Rolle spielen sie eigentlich genau in unserem Leben?
Darüber hat Redakteurin Fenia mit Influencerin @marieejoan gesprochen. Marie weiß viel zum Thema aus eigener Erfahrung und hat einen Einblick in die "Woke-Bubble" gegeben.