Alle Episoden

"Die perfekte Kandidatin" - eine Filmempfehlung

3m 52s

Maryam lebt in einer kleinen Stadt in Saudi-Arabien. Sie ist Ärztin und ärgert sich sehr über die schlechten Straßenverhältnisse vor dem Krankenhaus. Damit sich etwas ändert, hat sie einen Plan.

Das Debüt hatte „Die perfekte Kandidatin“ im August auf den internationalen Filmfestspielen in Venedig. Dort wurde der Film auch mit dem „Goldenen Löwen“ ausgezeichnet. Regisseurin Haifaa Al Mansour ist die erste Filmemacherin Saudi-Arabiens.

Warum finden Frauen seltener den Weg in die Musikindustrie?

Warum finden Frauen seltener den Weg in die Musikindustrie?

9m 19s

Ist euch schon mal aufgefallen, wie selten Musikerinnen Headliner auf großen Festivals sind? Oder dass es generell mehr Musiker als Musikerinnen gibt? Woran das liegen kann, hat Sophia Gruber versucht herauszufinden. Sie hat in München Musikmanagement studiert, das Thema ihrer Abschlussarbeit: Die Präsenz von Frauen in der Musikindustrie. Nora Giersiepen hat für unsere Sendung "in der Regel" mit ihr gesprochen. Bei "in der Regel" spielen wir jeden dritten Freitag im Monat von 22 bis 23 Uhr nur Musik von Frauen.

Die Graphic Novel über Rosa Luxemburg

Die Graphic Novel über Rosa Luxemburg

2m 42s

Rosa Luxemburg war schon seit ihrer Jugend davon überzeugt, dass sich die Welt verändern muss. Deswegen setzte sie sich schon früh für die Rechte der Arbeiterschaft und für den Sozialismus ein. Die Graphic Novel von Kate Evans über Rosa Luxemburg stellt das Leben Luxemburgs dar und nimmt uns mit auf ihre Spuren. Hier könnt ihr hören, warum Redakteurin Nora das Buch empfiehlt.

Young Bookstagram schreibt einen offenen Brief an Thalia

Young Bookstagram schreibt einen offenen Brief an Thalia

2m 56s

Daniel von Young Bookstagram ist gegen die Kategorisierung von Büchern nach Geschlechtern. Er erklärt, warum Young Bookstagram einen Brief an Thalia geschrieben hat und wie Thalia darauf reagiert hat.

Michael Buschheuer im Interview

Michael Buschheuer im Interview

6m 39s

Michael Buschheuer hat den Regensburger Verein Sea-Eye 2015 gegründet. Jetzt wurde er mit dem Georg-Elser-Preis 2019 für seine Zivilcourage ausgezeichnet. Wir haben ihn 2017 getroffen und mit ihm über seine Missionen gesprochen.

Eine Chance geben

Eine Chance geben

16m 34s

Multiple Vermittlungshemmnisse - diesen verschwurbelten Begriff verwenden Expert*innen, wenn junge Menschen nur schwer einen Job oder Ausbildungsplatz finden. Carola Vogel von der Initiative Joblinge hilft, vor allem jungen Erwachsenen mit Migrationshintergrund dabei, diese Hürden zu überwinden.

The Regrettes im Interview

The Regrettes im Interview

4m 26s

Aus dem sonnigen Kalifornien haben sich The Regrettes im November auf Europa-Tour begeben. Vor ihrem Konzert in München hat Maria sie zum Interview getroffen. Die Band musste mehrere Konzerte wegen Krankheit absagen. Über diese schwere Entscheidung hat Sängerin Lydia gesprochen. Außerdem haben The Regrettes ihre Ideen für ein gleichberechtigteres Musikgeschäft geteilt.

Salvaged Project - Secondhand Mode, die hilft

Salvaged Project - Secondhand Mode, die hilft

4m 27s

Promis, die ihre eigene Fast-Fashion-Linie herausbringen aber gleichzeitig mit extinction rebellion sympathisieren - dafür hat Lauren Sweeney kein Verständnis. Das stellt die Britin zu Anfang des Interviews klar.Sie hat mit ihrem Instagramaccount einen Weg für ihr Engagement gefunden. Sie postet Vintage-Schätze und über eine Direktnachricht können ihre Follower*innen sich das Stück reservieren und kaufen. Alle Einnahmen spendet sie an Projekte, die Geflüchtete unterstützen.

Auf einen Streich

Auf einen Streich

7m 51s

Trotz ihrer beeindruckenden Bühnenpräsenz: Brittney Parks aka Sudan Archives würde eigentlich viel lieber die Tracks von anderen produzieren. Maria Fuchs hat die Künstlerin vor ihrem Konzert in der roten Sonne zum Interview getroffen und über ihr aktuelles Album "Athena" gesprochen.