Alle Episoden

Psychische Erkrankungen bei jungen Erwachsenen

Psychische Erkrankungen bei jungen Erwachsenen

6m 55s

Im Internet wird die Generation Z oft spaßhaft als die Generation bezeichnet, die die größten Mental Health Probleme hat, aber auch am meisten Witze darüber macht. Das wird zum Beispiel in Memes über "that one non-suicidal brain cell trying to keep you alive" deutlich. Aber sind junge Erwachsene wirklich häufiger von psychischen Erkrankungen betroffen? Volontärin Mila hat dazu mit Dr. Martin Herold gesprochen. Er ist leitender Oberarzt an der Psychosomatischen Klinik Harlaching.

Welchen Wert haben Traditionen?

Welchen Wert haben Traditionen?

1m 25s

Wir haben uns in München mal ein wenig umgehört. Wie seht ihr das so mit den Traditionen? Welche sind euch wichtig? Gibt es Traditionen in eurer Familie? Und welchen Wert haben sie in unserer Gesellschaft überhaupt? Hier sind die verschiedenen Meinungen.

Jung und depressiv

Jung und depressiv

3m 1s

Von jungen Leuten wird oft erwartet, dass sie direkt voll durchstarten. Beruflich wie privat. Sie seien schließlich noch jung und "unverbraucht". Da passen psychische Erkrankungen gar nicht ins Bild. Tatsächlich leiden aber auch viele junge Leute unter Depressionen oder Burnouts. Volontärin Mila hat sich damit genauer beschäftigt. Sie hat dazu mit Dr. Martin Herold, dem leitenden Oberarzt der psychosomatischen Klinik Harlaching gesprochen.

Unterwegs im Mehrgenerationenhaus

Unterwegs im Mehrgenerationenhaus

2m 46s

Redakteurin Lea hat sich im Mehrgenerationenhaus "Unter den Arkaden" in München umgeschaut. Uschi Weber erklärt, warum Generationenübergreifendes Leben so wichtig ist und wie man es fördern kann.

Was Babyboomer von Gen Z unterscheidet

Was Babyboomer von Gen Z unterscheidet

13m 52s

Babyboomer, Gen Z oder Gen Y. Mit den Eigenheiten der einzelnen Generationen beschäftigt sich Rüdiger Maas. Er ist Generationenforscher und einer der Gründer des Instituts für Generationenforschung. Was er zu den einzelnen Generationen sagt und ob wir heute von einer Generation Corona sprechen können, hat ihn Volontärin Franzi im Interview gefragt.

Müssen Medien Parteien rechts der Mitte Platz machen?

Müssen Medien Parteien rechts der Mitte Platz machen?

7m 45s

Vor der Bundestagswahl wird in den Medien ausführlich über die einzelnen Parteien gesprochen und es werden Interviews mit Spitzenkandidat*innen geführt. Aber sollten Medien im gleichen Maße über alle Parteien, auch über die rechts der Mitte berichten? Diese Frage hat sich Volontärin Franzi gestellt und mit Damian von der Fachinformationsstelle Rechtsextremismus München gesprochen.

Annalena Baerbock im Porträt

Annalena Baerbock im Porträt

2m 0s

Sollte Annalena Baerbock als Bundeskanzlerin gewählt werden, ist sie nicht nur die zweite Frau, die jemals dieses Amt antreten würde, sondern auch die jüngste Bundeskanzlerin in der Geschichte Deutschlands. Was ihr Kritiker*innen vorwerfen und wer sie eigentlich ist, hat Redakteurin Idoya für euch zusammengefasst.

Meilensteine der Bundesrepublik

Meilensteine der Bundesrepublik

1m 45s

Mit den diesjährigen Bundestagswahlen geht auch Angela Merkels Kanzlerschaft zu Ende. Sie war nicht nur die erste Kanzlerin, sondern auch 16 Jahre lang im Amt. Redakteurin Mila gibt einen kleinen Überblick darüber, welche entscheidenden Ereignisse die BRD - neben Angela Merkel - noch geprägt haben.

Armin Laschet im Porträt

Armin Laschet im Porträt

1m 55s

Er gilt als Karnevalist und rheinische Frohnatur: Armin Laschet. Er ist nicht nur Vorsitzender der CDU, sondern seit April auch der Kanzlerkandidat der Union. Volontärin Franzi hat sich mit ihm beschäftigt und ein paar mehr Infos über ihn zusammengetragen.

Olaf Scholz im Porträt

Olaf Scholz im Porträt

1m 59s

Olaf Scholz ist in der Politik kein Unbekannter. Er hat zum Beispiel schon als Bundesarbeits- und Bundesfinanzminister gearbeitet. Jetzt kandidiert er für die SPD für das Bundeskanzleramt. Hier hört ihr mehr über ihn und seine politischen Ansichten.