Alle Episoden

Broke.Today - Subkultur in München

Broke.Today - Subkultur in München

14m 8s

Die Macher*innen der Broke.Today Gallery wollen Subkultur fördern und Künstler*innen aus allen Bereichen unterstützen. Wie die Galerie finanziert wird und was sonst noch hinter dem Künstlerkollektiv steckt, erfahrt ihr im Interview mit dem Initiator Fillin Guas und drei Künstlern, die dort ausstellen und an der sich ständig verändernden Galerie mitarbeiten.

Lucy McKenzies Werke im Museum Brandhorst

Lucy McKenzies Werke im Museum Brandhorst

17m 28s

Die Künstlerin Lucy McKenzie liebt es in andere Rollen zu schlüpfen. Für ihre Kunst versetzt sie sich zum Beispiel in Miss Marple, die berühmte Detektivin. Auch - oder gerade deswegen - heißt die Ausstellung im Museum Brandhorst zu Lucy McKenzies Bildern "Prime Suspect". Unsere Volontärin Nora hat sich dort mit Patrizia Dander getroffen. Sie ist die leitende Kuratorin im Museum Brandhorst und führt uns und euch durch die Ausstellung.

Babel FM November: Umme Block

Babel FM November: Umme Block

2m 21s

Das Sound of Munich Now Festival findet dieses Jahr digital statt. Unter anderem mit dem Projekt von Klara Rebers und Leoni Klinger. Zusammen machen sie als Umme Block Musik. Wir haben mit ihnen gesprochen, wie Corona sie und ihre Musik beeinflusst hat und welche Ideen sie für die Zusammenarbeit von Münchner Bands in petto haben.

Babel FM November: Youth Okay & Pho Queue

Babel FM November: Youth Okay & Pho Queue

3m 28s

Youth Okay und Pho Queue sind nur zwei Münchner Bands, die dieses Jahr Teil des Sound of Munich Now Festivals sind. Auch wenn die musikalische Schnittmenge der beiden eher gering ist, schlagen ihre Gedanken dazu, was die Zukunft der Kunst und Kultur angeht, in dieselbe Kerbe.

Babel FM November: Richter + Lippus

Babel FM November: Richter + Lippus

3m 7s

Kein Anwaltsbüro, sondern eine Band. Hinter Richter + Lippus stehen Daniel Richter und Nina Lippus. Zusammen machen sie seit 2016 Musik. Die Zwangspause durch Corona haben sie z.B. dafür genutzt, sich einen Proberaum zu bauen. Wie sie sonst mit der Corona-Situation zurechtkommen, erzählen sie uns im Rahmen des Sound of Munich Now Festivals hier.

Babel FM November: Her Tree

Babel FM November: Her Tree

2m 21s

Das Sound of Munich Now Festival stellt jedes Jahr neue Bands aus der Stadt vor. Dieses Jahr findet das Festival online statt und featured auch Her Tree. Das Projekt von Alexandra Kumpfe lebt dabei von Naturgeräuschen anstelle von Instrumenten. Hier erklärt sie unter anderem, wie sie überhaupt auf diese Idee gekommen ist.

Herbstzeit ist Wein-Zeit

Herbstzeit ist Wein-Zeit

14m 28s

Die Temperaturen werden milder, wir kuscheln uns mit einem guten Buch unter die Wolldecke und genießen ein gutes Glas Wein. Geht euch auch so? Dann erfahrt ihr im Interview von Redakteurin Laura mit Winzer Markus Görgen, wie aus den Trauben eigentlich der Wein in der Flasche wird.

Im Gespräch mit Yvonne Heckl über den

Im Gespräch mit Yvonne Heckl über den "Sommer in der Stadt"

7m 57s

Das Oktoberfest gab es dieses Jahr leider nicht. Dafür haben die Schausteller den "Sommer in der Stadt" auf die Beine stellen können. Wir haben mit Yvonne Heckl gesprochen. Sie ist die Veranstaltungsleiterin der Schausteller-Vereine in München. Welche Schwierigkeiten die Corona-Zeit für die Schausteller mit sich brachte und wie sie die Zukunft der Schausteller einschätzt, hört ihr im Interview.

Sound of Munich Now 2020

Sound of Munich Now 2020

3m 48s

Die Musikszene in München lebt, das Niveau ist hoch und die Vielfalt riesig. Einen Eindruck davon bekommen Münchner*innen normalerweise einmal im Jahr beim Sound of Munich Now-Festival. Nora hat Alessa von der Feierwerk Fachstelle Pop getroffen. Die erklärt, wie das Festival dieses Jahr funktioniert.

Im Gespräch mit Chinagirl Tile beim Hands Off The Wall Street Art Festival

Im Gespräch mit Chinagirl Tile beim Hands Off The Wall Street Art Festival

12m 51s

Im Werksviertel-Mitte findet grade das Hands Off The Wall Street Art Festival statt. Wir haben mit Chinagirl Tile gesprochen. Sie ist die Initiatorin des Festivals und kennt sich mit Street Art ziemlich gut aus. Warum das Festival grade für weibliche Künstlerinnen so wichtig ist, erfahrt ihr im Interview.